
Pure Leistung, kompakte Größe Die Batterieladegeräte der TG-Generation sind durch den Einsatz von Hochfrequenztechnologie leicht und kompakt. Die Ladespannung kann an jeden offenen oder geschlossenen Batterietyp angepasst werden.
Bei verschlossenen, wartungsfreien Batterien ist eine stabile Ladespannung besonders wichtig. Überanstrengung führt zu übermäßiger Blähungen und Dehydrierung.
Geeignet für AC- und DC-Stromversorgung. Mit Ausnahme der Modelle mit 3-Phasen-Eingang sind die Skylla-Ladegeräte auch für die Stromversorgung mit 180 bis 400 V DC geeignet. Kontrolliertes Laden Jedes TG-Ladegerät verfügt über einen Mikroprozessor, der den Ladevorgang in 3 Schritten präzise steuert. Der Ladevorgang erfolgt gemäß der IUoUo-Kennlinie und ist schneller als andere Ladeverfahren. Kann als Stromversorgung verwendet werden Aufgrund der perfekt stabilisierten Ausgangsspannung kann ein TG-Ladegerät als Stromversorgung verwendet werden, wenn keine Batterien oder große Pufferkondensatoren vorhanden sind.
Zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batterien (Nur für 24-V-Modelle) Die TG-Ladegeräte haben zwei voneinander isolierte Ausgänge. Der zweite Ausgang, vorgesehen zum Laden einer Starterbatterie, ist auf 4 A begrenzt und hat eine etwas geringere Ausgangsspannung.
Längere Batterielebensdauer: Temperaturkompensation. Jedes TG-Ladegerät ist mit einem Temperatursensor ausgestattet. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass die Ladespannung bei steigender Batterietemperatur sinkt. Dies ist insbesondere bei wartungsfreien Batterien wichtig, da es sonst zu einer Austrocknung durch Überladung kommen kann.
„Voltage Sensing“: Messen der Ladespannung an der Batterie oder am DC-Verteilerpunkt Um Spannungsverluste durch Kabelwiderstände auszugleichen, sind die TG-Ladegeräte mit „Voltage Sensing“ ausgestattet, sodass die Batterie immer die richtige Ladespannung erhält.
Geeignet für AC- und DC-Stromversorgung. Mit Ausnahme der Modelle mit 3-Phasen-Eingang sind die Skylla-Ladegeräte auch für die Stromversorgung mit 180 bis 400 V DC geeignet. Kontrolliertes Laden Jedes TG-Ladegerät verfügt über einen Mikroprozessor, der den Ladevorgang in 3 Schritten präzise steuert. Der Ladevorgang erfolgt gemäß der IUoUo-Kennlinie und ist schneller als andere Ladeverfahren. Kann als Stromversorgung verwendet werden Aufgrund der perfekt stabilisierten Ausgangsspannung kann ein TG-Ladegerät als Stromversorgung verwendet werden, wenn keine Batterien oder große Pufferkondensatoren vorhanden sind.
Zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batterien (Nur für 24-V-Modelle) Die TG-Ladegeräte haben zwei voneinander isolierte Ausgänge. Der zweite Ausgang, vorgesehen zum Laden einer Starterbatterie, ist auf 4 A begrenzt und hat eine etwas geringere Ausgangsspannung.
Längere Batterielebensdauer: Temperaturkompensation. Jedes TG-Ladegerät ist mit einem Temperatursensor ausgestattet. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass die Ladespannung bei steigender Batterietemperatur sinkt. Dies ist insbesondere bei wartungsfreien Batterien wichtig, da es sonst zu einer Austrocknung durch Überladung kommen kann.
„Voltage Sensing“: Messen der Ladespannung an der Batterie oder am DC-Verteilerpunkt Um Spannungsverluste durch Kabelwiderstände auszugleichen, sind die TG-Ladegeräte mit „Voltage Sensing“ ausgestattet, sodass die Batterie immer die richtige Ladespannung erhält.
Technische Daten
EAN | 8719076025740 |
---|---|
Marke | Victron |
Geeignet als Lebensmittel | Ja |
Akkuladegerätetyp | Programmierbar |
Anzahl der Ausgänge | 1+1 |
Ausgangsspannung (DC) | 24 V Gleichstrom |
Ladestrom (A) | 50A |
Eingangsspannung (AC) | 230 V Wechselstrom (180-265 V Wechselstrom) |
IP-Klasse | IP21 tropfwassergeschützt |
Höhe | 365 mm |
Breite | 250 mm |
Länge oder Tiefe | 147 mm |
Gewicht | 5,50 kg |